Anwendung der Etiketten für die

Kleiderkammer

Unsere Etiketten auf Einsatzkleidung

Kleideretiketten sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für die effiziente Verwaltung und Organisation von Einsatzkleidung, insbesondere in der Feuerwehr. Sie dienen der eindeutigen Identifikation und Zuordnung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und tragen dazu bei, Verwechslungen zu vermeiden, die Ordnung zu wahren und den Verwaltungsaufwand zu minimieren.

Dieser Leitfaden beantwortet zentrale Fragen zu den Funktionen, der Qualität, der Bestellung und der Anwendung von Kleideretiketten und zeigt auf, wie sie den spezifischen Anforderungen im Feuerwehralltag gerecht werden.

FAQ – Eure Fragen & Unsere Antworten

Allgemeine Fragen zu Kleideretiketten

Was sind Kleideretiketten und wofür werden sie verwendet?

Kleideretiketten dienen der eindeutigen Kennzeichnung und Zuordnung von Einsatzkleidung. Sie helfen, Verwechslungen zu vermeiden und erleichtern die Verwaltung persönlicher Schutzausrüstung (PSA).

Wie erleichtern die Etiketten die Verwaltung von Einsatzkleidung?
Die Etiketten sorgen für eine klare Zuordnung jedes Kleidungsstücks, besonders im Umkleideraum. Das spart Zeit und sorgt für Ordnung bei der Verteilung und Rückgabe.
Welche Informationen können auf den Etiketten stehen?
Typische Angaben sind Namen, Inventarnummern, Feuerwehrzugehörigkeit oder QR-Codes. Diese Informationen ermöglichen eine schnelle Identifikation der Kleidung.
Sind die Etiketten für alle Arten von Schutzkleidung geeignet?

Ja, die Etiketten können auf Jacken, Hosen und anderer Feuerwehrkleidung angebracht werden. Sie haften sicher und sind für die typischen Anforderungen von PSA optimiert.

Fragen zur Bestellung und Individualisierung

Können die Etiketten individuell gestaltet werden?
Ja, die Etiketten werden individuell nach Ihren Vorgaben bedruckt, inklusive Namen, Nummern oder Logos. So können Sie sicherstellen, dass sie perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Welche Mindestbestellmenge gibt es für Kleideretiketten?
Die Mindestbestellmenge beträgt 100 Stück. Dies ermöglicht eine wirtschaftliche Produktion und eine ausreichende Verfügbarkeit.
Wie lange dauert die Produktion und Lieferung der Kleideretiketten?
Die Produktionszeit liegt bei 5–10 Werktagen, abhängig von der Auftragsgröße. Der Versand erfolgt anschließend und dauert in der Regel 1–3 Tage.
Gibt es Staffelpreise bei größeren Bestellmengen?
Ja, bei höheren Bestellmengen profitieren Sie von günstigeren Stückpreisen. Das macht die Bestellung für größere Feuerwehren besonders attraktiv

Fragen zu Qualität und Beständigkeit

Sind die Etiketten waschbeständig?
Ja, die Etiketten sind speziell für den Einsatz auf Schutzkleidung konzipiert und bleiben auch nach häufigem Waschen intakt. Sie sind zudem wetter- und kratzfest.
Wie langlebig sind die Kleideretiketten?
Dank robuster Materialien behalten die Etiketten auch nach intensiver Nutzung ihre Lesbarkeit. Sie sind für den harten Feuerwehralltag ausgelegt und extrem widerstandsfähig.
Können die Etiketten Temperaturen und äußeren Einflüssen standhalten?
Ja, die Etiketten sind hitzebeständig und haften auch bei extremen Bedingungen zuverlässig. Sie überstehen sowohl hohe Temperaturen als auch chemische Reinigungen.
Was passiert, wenn ein Etikett beschädigt wird?
Beschädigte Etiketten können einfach durch neue ersetzt werden. Eine Nachbestellung ist unkompliziert möglich.

Fragen zur Anwendung

Wie werden die Kleideretiketten angebracht?
Die selbstklebenden Etiketten werden einfach auf die Kleidung aufgebracht. Für dauerhaften Halt müssen sie vor dem ersten Waschen mit einer Heißpresse fixiert werden.
Haften die Etiketten sicher auf verschiedenen Materialien?
Ja, die Etiketten sind speziell für die Materialien von Feuerwehrkleidung entwickelt. Sie haften sicher auf Jacken, Hosen und anderen PSA-Textilien.
Wie viele Waschzyklen halten die Etiketten aus?
Die Etiketten sind für zahlreiche Waschzyklen ausgelegt und bleiben auch nach intensiver Reinigung gut lesbar. Dies gewährleistet eine lange Nutzungsdauer.
Können die Etiketten bei beschädigten Kleidungsstücken entfernt werden?
Ja, die Etiketten können vorsichtig entfernt werden, ohne die Kleidung zu beschädigen. Sie können dann durch neue ersetzt werden.

Kleiderverwaltung – So einfach wie Pizza bestellen

Anzahl bestimmen

Inventur der Kleidungsstückedurchführen und entscheiden, wieviele Etiketten pro Person und Kleidung benötigt werden.

Liste erstellen

Tabelle mit Namen und gewünschter Kodierung anlegen.

Etiketten bestellen

Anzahl und Kodierung wählen, Namen der Feuerwehr eintragen und bezahlen. Bei personalisierten Etiketten, die Tabelle zusenden – Etiketten erhalten und aufkleben.

Etiketten aufpatchen

Mit einer einfachen Transferpresse werden die Etiketten einmalig für 20 Sekunden erhitzt und sind dann den Anforderungen gewachsen.