Software für die
Feuerwehrverwaltung
Digitale Verwaltung bei der Feuerwehr
Die digitale Verwaltung von Prozessen und Geräten bei der Feuerwehr ist heute ein zentraler Baustein für eine effiziente Einsatzplanung, Geräteverwaltung und Personalorganisation. Moderne Softwarelösungen unterstützen dabei in vielen Bereichen – von der Verwaltung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) über die Einsatzdokumentation bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Prüfintervalle.
Damit jede Feuerwehr die für sie passende Lösung findet, haben wir hier wichtige Kategorien und mögliche Kriterien zusammengestellt. Sie dienen als Orientierung, worauf man bei der Auswahl achten und welche Fragen man Anbietern stellen sollte – etwa zu Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Kosten oder Anpassbarkeit. So kann jede Wehr individuell entscheiden, welche Schwerpunkte für sie am wichtigsten sind.
FWportal
Flexible kostenlose
Cloud-Lösung für jede Feuerwehrgröße
FF-Inventory
Starke Geräte- und Prüfverwaltung mit mobiler Nutzung
FireManager
Modulare Feuerwehrsoftware für jede Organisationsgröße
Flow
Moderne Feuerwehrverwaltung mit App – intuitiv & mobil
amefire
Bewährte Lösung mit vielen Modulen – lokal oder cloudfähig
fireplan
All-in-One-System
mit App und Einsatzunterstützung
Stärken und Einsatzbereiche
Hier findest du eine kompakte Beschreibung aller Anbieter. Jeder Text fasst die wichtigsten Stärken und Einsatzbereiche in wenigen Sätzen zusammen – ideal, um schnell die passende Lösung für deine Feuerwehr zu finden.

FWportal – Die Flexible kostenlose Cloud-Lösung für jede Feuerwehrgröße
FWportal ist eine Cloud-Lösung zur Digitalisierung aller Verwaltungs- und Organisationsprozesse in der Feuerwehr. Durch den modularen Aufbau und eine in Deutschland einzigartige Hierarchiestruktur kann sie sowohl in kleinen Ortswehren als auch in kompletten Landkreisen eingesetzt werden.
Das System wird kontinuierlich erweitert und bietet zusätzliche Funktionen wie Alarm-App, Alarm-Monitor und integriertes Workflow-Management. Die Grundfunktionen stehen dauerhaft kostenfrei zur Verfügung.

FF-Inventory – Die einfachste Lösung für Gerätewarte.
FF-Inventory ist spezialisiert auf die Verwaltung von Geräten und Prüfungen – schnell, übersichtlich und webbasiert. Die Anwendung ist mobil nutzbar und ideal für Gerätewarte, die ihre Ausrüstung im Griff behalten wollen. Prüfpläne, Statusübersicht und einfache Bedienung stehen im Mittelpunkt. Der Einstieg ist kostenlos (bis 100 Geräte), die Lösung ist speziell für den realen Feuerwehralltag konzipiert.

FireManager – Die modulare Lösung für strukturierte Wehren.
FireManager ist eine vielseitige Software für Feuerwehren jeder Größe. Sie unterstützt die Verwaltung von Personal, Geräten, Terminen, Einsätzen und mehr – auch für Haupt- und Ortsteilwehren. Die Module sind flexibel kombinierbar, die Bedienung ist strukturiert und zentral steuerbar. Ideal für Organisationen mit Anspruch an Effizienz, Übersicht und langfristige Skalierbarkeit.

Vomatec FLOW – Die moderne, mobile Lösung für die digitale Feuerwehr.
FLOW ist eine moderne Webanwendung zur Verwaltung von Personal, Material, Fahrzeugen, PSA, Einsätzen und Übungen. Die Software ist intuitiv bedienbar und sorgt durch automatisierte Abläufe für eine effiziente Organisation. Über die kostenlose Crew-App können Mitglieder Daten einsehen und Aufgaben übernehmen – das entlastet die Verwaltung und stärkt die Zusammenarbeit. FLOW funktioniert ohne VPN, Server oder komplizierte Logins und ist ortsunabhängig auf jedem internetfähigen Gerät nutzbar. Ideal für Feuerwehren jeder Größe, die Verwaltung vereinfachen und mobil arbeiten möchten

amefire – Die bewährte Lösung für erfahrene Feuerwehren.
amefire bietet seit über 20 Jahren eine zuverlässige Software für die Feuerwehrverwaltung. Sie unterstützt lokale, vernetzte und cloudbasierte Nutzung. Ob Mannschaftsverwaltung, PSA, Inventar oder Termine – die Module sind flexibel kombinierbar. Besonders geeignet für Wehren mit gewachsenen Strukturen und individuellen Anforderungen, die Wert auf Erfahrung und Stabilität legen.

fireplan – Die komplette Lösung für anspruchsvolle Organisationen.
fireplan vereint Verwaltung, Einsatzunterstützung und Kommunikation in einem System. Die Software bietet eine klare Oberfläche, umfangreiche Funktionen für Personal, Geräte und Einsätze sowie mobile Apps. Ideal für Feuerwehren, die eine durchgängige, praxiserprobte Komplettlösung ohne eigene Server-Infrastruktur suchen – alles zentral, alles integriert.
Wichtige Kriterien zur Software-Auswahl
Die folgenden Punkte sind keine Bewertung, sondern mögliche Kriterien, die euch bei der Auswahl einer passenden Software unterstützen können. Jede Feuerwehr hat eigene Anforderungen – überlegt euch also, was für euch besonders wichtig ist. Diese Liste soll euch Anhaltspunkte geben, worauf ihr achten und welche Fragen ihr Anbietern stellen könnt. So behaltet ihr den Überblick und könnt die Lösung finden, die am besten zu euch passt.
-
Geräteverwaltung – digitale Erfassung & Übersicht über Ausrüstung
-
Kleider-/PSA-Verwaltung – Verwaltung von Einsatzkleidung & Tauschzyklen
-
Mitgliederverwaltung – Stammdaten, Dienstzeiten, Qualifikationen
-
Einsatzplanung & Einsatzberichte – Vor- und Nachbereitung von Einsätzen
-
Wartungs- & Prüfprotokolle – Erinnerungen, Dokumentation, Prüfnachweise
-
Konfigurierbares Dashboard – individuelle Startansicht & Widgets
-
Klare Navigation – wenige Klicks, verständliche Struktur
-
Modernes Design – zeitgemäße, visuelle Gestaltung der Oberfläche
-
Rollenlogik – Rechtevergabe z. B. für Gerätewarte, Kommandanten
-
Individualisierbare Oberfläche – eigene Felder, Filter, Spalten etc.
-
Telefon-Support – direkter Ansprechpartner bei Problemen
-
E-Mail-Support – zeitnahe Hilfe per Mail
-
Fernwartung / Live-Hilfe – Support kann online direkt mitsehen und helfen
-
Schulungsmaterialien – z. B. Videos, Handbücher, Webinare
-
Support außerhalb der Geschäftszeiten – z. B. abends oder am Wochenende
-
Modulkonfiguration durch Nutzer – Module selbst aktivieren/deaktivieren
-
Schnittstellen zu Feuerwehrsystemen – z. B. Leitstelle, BOS, Lagedienst
-
Offene API – technische Anbindung für Drittanbieter möglich
-
Automatisierter Import/Export – z. B. Gemeindedaten, Excel-Listen
-
Office-/DMS-Anbindung – Verknüpfung mit Word, PDF, Dokumentenablage
-
Transparente Preisstruktur – Preise online oder auf Anfrage klar ersichtlich
-
Flexible Lizenzmodelle – Module oder Nutzeranzahl frei wählbar
-
Günstiger Einstieg – niedrige Einstiegskosten für kleine Wehren
-
Faire Leistung für den Preis – gutes Verhältnis von Preis zu Funktionen
-
Dauerhaft kostenfreie Version – keine Testversion, sondern dauerhaft nutzbar

Zusammenfassung
Für freiwillige Feuerwehren eignen sich besonders Softwarelösungen, die kostengünstig, benutzerfreundlich und modular aufgebaut sind. Sie ermöglichen eine effiziente Verwaltung und passen ideal zu den Anforderungen kleinerer bis mittelgroßer Einheiten.
Berufsfeuerwehren profitieren hingegen von leistungsfähigeren, skalierbaren Systemen, die auch komplexe Verwaltungs- und Einsatzführungsaufgaben abdecken können.
Für Werksfeuerwehren empfehlen sich speziell angepasste Lösungen, die den Anforderungen kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und industrieller Umgebungen gerecht werden – etwa mit Funktionen zur Materialverwaltung, Gefahrenabwehr und der Anbindung sicherheitsrelevanter Systeme.